Bleaching: Professionelle Zahnaufhellung

Vor einer Zahnaufhellung sind erstmal eine gründliche Zahnreinigung und zahnärztliche Untersuchung notwendig. Dunkle Zahnbeläge von Kaffee, Rotwein, Tee und Zigaretten etc., die sich im Laufe der Zeit angelagert haben, müssen gründlich entfernt werden. Ebenso muss der Zahnstein entfernt werden! Gegebenenfalls müssen Löcher und Risse behandelt und undichte Füllungen erneuert werden. Zahnfarbene Kunststoff - bzw. Keramik-Füllungen (Composite) werden nicht mitgebleicht und müssen eventuell nach der eigentlichen Bleichbehandlung erneuert werden.
Bei Vollkeramik-Kronen und Brücken im Frontzahnbereich muss bedacht werden, dass diese durch eine „Zahnaufhellung” nicht farblich heller werden können.

Das Zähnebleichen kann z.B. zu Hause mit einer individuell angefertigten Plastikschiene durchgeführt werden, in welche das Bleaching-Gel gefüllt wird (home bleaching). Dies dauert dann, abhängig von der täglichen Anwendung und der Konzentration des Gels, insgesamt 2 bis 3 Wochen.

Schneller und bequemer geht es bei uns in der Praxis mit dem sogenannten „Power-Bleaching”. Hierbei wird zuerst das Zahnfleisch mit einem speziellen Schutzgel abgedeckt, erst danach wird das Bleichgel auf die Zähne aufgetragen und mittels einer speziellen Lampe aktiviert. Insgesamt dauert das Zähnebleichen in der Praxis je nach Ausgangsfarbe der Zähne und gewünschter Helligkeit zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.
Das in Zahnarztpraxen verwendete Aufhellungsmittel hat eine wesentlich höhere Konzentration als Bleaching - Produkte für den Hausgebrauch, welche frei verkäuflich u.a. in Supermärkten und Drogerien erhältlich sind. Bei uns in der Praxis verwenden wir Markenprodukte der Firma WHITEsmile.

Wenn einzelne Zähne ganz stark dunkel verfärbt sind, so kann es sich dabei um sogenannte „tote” Zähne handeln. Hierbei ist der „Zahnnerv” im Inneren des Zahnes (die sogenannte Zahnpulpa) abgestorben und die Abbauprodukte verfärben den Zahn von innen. Deshalb ist es in solch einem Fall notwendig, den Zahn von der Innenseite her zu bleachen. Er wird dann geöffnet und von innen her gründlich gesäubert. Das Bleichgel kommt dann in das Innere des Zahnes. Nachdem die gewünschte Helligkeit erreicht ist, wird der Zahn an der Öffnung wieder gefüllt.

Welche der genannten Methoden im Einzelfall anzuwenden ist, kann erst nach einer individuellen Untersuchung und Beratung beurteilt werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Praxisteam